2x 400ml Kokosnussmilch
350 gr. Pouletfleisch
8 Cherrytomaten
6 Champignons
6 Kaffirlimettenblätter
2 Zitronengras-Stängel, in 6 Teile schneiden
1 grüner oder roter Chili, fein in Ringe schneiden
40 gr. Galgant, in Stücke schneiden
3 EL Fischsauce
1 EL Palmzucker
TIP: Falls gewünscht einige frische Korianderblätter zum Garnieren.
Zubereitungsanleitung:
Zutaten
1) Kokosnussmilch mit Zitronengras, Galgant in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
2) Pouletfleisch hinzufügen sowie Chili und Kaffirlimettenblätter, rühren.
Palmzucker beigeben und 7 Minuten unter ständigem Rühren köcheln, bis das Fleisch gar ist.
3) Fischsauce hinzufügen, rühren.
4) Champignons und Tomaten hinzufügen und 2 bis 3 Minuten weiterköcheln. Abschmecken.
PS: Wer keine Crevetten mag, der kann auch div. Gemüse verwenden, wie z.B. Blumenkohl, Zucchini, Peperoni, Aubergine, usw. Die Frittierzeit ist dementsprechend etwas kürzer.
Zubereitungsanleitung:
Zutaten
1) Mehl in einer tiefen Schüssel geben. Die Gewürzmischung wie auch Bouillon dazugeben.
2) 1 dl Wasser hinzufügen und mit einer Gabel zu einer glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
3) So wie auf dem Bild, sollte es aussehen, smile!
4) Die Crevetten in den Teig geben und gut vermischen.
5) 2 dl Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen.
6) Die Crevetten einzeln ins Oel hineingeben, damit sie nicht verkleben, und ca. 5 Minuten goldig frittieren.
7) Die Crevetten-Pakoras aus dem heissen Oel herausnehmen und auf einer Haushaltpapier das Oel abtropfen lassen.
100 gr. grüner Papaya
1 rote Chili
20 gr. Erdnüsse, wenn gewünscht auch geröstet
1/4 Zitrone, besser wäre a Limette
1/2 Tomate oder auch Kirschtomate
2 Knoblauchzehen
1 EL Fischsauce
1 – 1 1/2 EL Palmzucker (nicht auf dem Bild).
Zubereitungsanleitung:
Die Zutaten...
So sieht ein Papaya-Mörser aus. Erhältlich in jedem Thai-Laden.
1) Die Hälfte des Papaya mit einem Kartoffel-Rüster schälen.
3) Die geschälten Papaya-Streifen in den Mörser geben.
2) Mit einem speziellem Streifen-Schäler die Papaya schälen.
4) Erdnüssen und Tomatenwürfeln hinzufügen.
5) Stampfen bis sich die Erdnüssen grob zerfallen.
6) Chilis, Fischsauce und Limettensaft hinzufügen, mit Hilfe eines Gabels, gleichzeitig das Salat rühren, und weiter stampfen.
7 (1270 gr.) Pouletschenkel
2 (je 180 gr.) Natur-Jogurt
2 mittlere Zwiebel oder 1 grosse (grob in kleine Würfel schneiden)
1 ganzer Knoblauch (gepresst)
60 gr. Ingwer
Gewürzmischung:
2 – 2 1/2 EL Tandoori-Masala
1 Poulet-Bouillon Töpfli von Coop
2 EL Panch Puren
1 TL Dhania-Pulver
1 TL Jeera-Pulver
Zubereitungsanleitung:
Die Zutaten...
Die Gewürzmischung...
1) Joghurt und die Gewürzmischung mit dem Bouillon in einer tiefen Schale hinzufügen.
2) Mit einem Esslöffel die Mischung rühren.
3) Zwiebeln und gepresster Knoblauch hinzufügen, rühren.
4) Pouletschenkel halbieren, enthäuten und jeweils ins Fleisch mit einem Messer einschneiden.
5) Geriebener Ingwer hinzufügen, alles gut vermischen.
6) Die Pouletstücke auf ein Bachblech verteilen. Im vorgeheiztem Bachoffen von 200 Grad, das Fleisch für 35 Minuten bei 200 Grad Bachen lassen. TIP: Mit der Marinaden-Reste lässt sich gut mit Pouletgeschnetzeltes in der Pfanne eine zusätzliches Gericht machen, smile!
7) So sollten dann die Chicken Tandoori aussehen,smile! Auf einer Platte anrichten.
1) In einer Pfanne, Kartoffeln im Wasser kochen für ca. 10 Minuten.
2) In einer separaten Pfanne, im heissem Oel, Zwiebeln, Chilis und Inwgwer hinzufügen, rühren. Die Gewürzmischung hinzufügen, rühren.
3) Die Erbsen hinzufügen und für 5 Minuten kochen lassen, gelegentlich rühren.
4) Die Kartoffeln hinzufügen, rühren und für 1 Minuten kochen lassen.
5) Die Samosafüllung in einer Schale geben. Koriander hinzufügen, rühren.
6) Den Blättertei ausrollen, und mit einer Ikea-Farbschale Kreisel ausstechen. Ein TL-Samosa-Füllung in die Mitte des Teiges geben.
7) Den Teig zur Hälfte falten. Mit einer Gabel die Enden einstechen. Die Teigenden jeweils mit der Hand zusammendrücken. Im vorgeheiztem Bachoffen von 180 Grad, die Samosa's auf ein Bachblech für 30 Minuten bei 180 Grad bachen lassen.
8) Ig wünsche a Guete!
TIP: Sehr gut geeignet als Vorspeise oder auch als Beilage!
150 gr. Hackfleisch
5 Chinakohlblätter
10 Scheiben Wan Tan Teigblätter
8 Knoblauchzehen
1/2 rote Peperonie
4-5 EL Fischsauce
4 gefr. Korianderwurzeln
1 Fleisch-Bouillon
Zubereitungsanleitung:
Die Zutaten...
1) 4 Knoblauchzehen und Korianderwurzeln in einer Mörser stampfen.
2) Im heissem Oel 4 Knoblauchzehen hineinpressen.
3) Hacklfeisch hinzufügen, rühren und ca. 3 Minuten kochen lassen.
4) 2 EL Fischsauce hinzufügen, rühren und weiter 2 Minuten kochen lassen.
5) Hackfleisch in einer Sieb geben, die Fleisch- Flüssigkeit in einen tiefen Kochtopf das mit 6 dl Wasser und Bouillon aufgekocht wurde hinzufügen.
6) Wan Tan Teigblätter wie auch die Chinakohl und Peperonie Gemüse hinzufügen, wie auch die gemörsertgen Knoblauch-Korianderwurzeln hinzufügen, rühren und weitere 5 Minuten kochen lassen. Nochmals 2-3 EL Fischsauce hinzufügen, rühren.
7) Ig wünsche a Guete.
Tip: Wer gerne scharf mag, 1 TL Chilipulver und 1 EL gefr. Koriander hinzufügen, rühren, schmeckt köstlich!
240 gr. Crevetten
8 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 grüne Chili
1 Ei
Gewürzmischung:
1 TL Masu Masala
1 1/2 TL Amchor
1 TL Jeera Pulver
1 TL Salz
Zubereitungsanleitung:
Die Zutaten...
Die Gewürzmischung...
1) Crevetten in einem Mixter geben und dies fein mixen.
2) Die Chili, Knoblauch und Zwiebeln hinzufügen und fein mixen. TIP: Falls es zu wenig Platz hat im Mixer, dann in einer grösseren Schale wechseln.
3) Mit dem Stabmixer alles fein mixen.
4) Die Gewürzmischung, Salz und das Ei hinzufügen und nochmals alles mixen.
5) So sollte es dann fertig gemixt aussehen, smile!
6) Dann von Hand rund geformt ergibt es 17 Stück Kügelis.
7) Im heissem Olivenöl, in einer tiefen Kochpfanne, die Kügelis in 2 Portionen aufgeteilt (8 und 9 Stück) für jeweils 5 Minuten goldig frittieren. Die Pfanne jeweils schwenken, dami die Kügeli's von allen Seiten frittiert werden.
8) Nach 5 Minuten auf ein Küchenpapier das Oel abtropfen lassen, und die 2 Portion frittieren.